freie Software: Arduino-IDE Bevor wir starten, muss die Arduino-Arbeitsoberfläche kurz: Arduino-IDE installiert werden. Da wir verschiedene "Arduinos" benutzen werden, müssen in Einstellungen noch zusätzliche Boardverwalter eingetragen werden:
Einstellungen: Zusätzliche Boardverwalter URLs: https://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json https://espressif.github.io/arduino-esp32/package_esp32_index.json Nach dem Start: Board auswählen Wenn das Board verbunden ist: Port auswählen
Port lässt sich nicht auswählen: |
![]()
|
||||
Eine mögliche Lösung:
Ausgabe:Hallo zusammen! |
AufgabeSchreibe ein Programm, das einen Text ausgibt
HinweiseBefehlszeile:endet mit ';' oder '}' Serielle Ausgabe:void setup() { Serial.begin(9600); Serial.println("Hallo"); } Schleife:while (Bedingung stimmt) { // Beginn der Schleife ... tue das ... // Ende der Schleife }
|
Das Programm auf den Arduino laden:Die Programmiersprach für den Aurduino ist C++. Das ist eine Compiler-Sprache, d.h. sie muss vor dem dem Hochladen in eine Maschinen-lesbaren-Sprache übersetzt werden. Das macht der Compiler. Es sinnvoll, dass ich zuerst mein mein Programm überprüfe - ich compiliere es:
...wenn alle ok, dann sieht die Ausgabe vielleicht so aus:
...dann gehe ich auf Sketch hochladen und mein Programm startet anschließend. ...vielleicht habe ich auch einen Fehler in meinem Programm - dann könnte die Ausgabe so aussehen: 'Serial.beginn(9600)' ist falsch geschrieben - 'Serial.begin(9600)' wird mit einem 'n' geschrieben.
|
Hinweise![]() Eine andere Möglichkeit wäre, den Online-Simulator zu verwenden.
|
Ein Sketch (Programm) aus den Beispielen:
|
AufgabeLade ein Programm aus den Beispielen und teste es auch: |